Beiträge zur COP26

Hier findet ihr chronologisch angeordnet unsere Beiträge, Bilder und Videos von der Klimakonferenz 2021.

…or something like this:

On the Road – Moving Climate Hub Hamburg

Auf unserem Weg zur COP26 diskutieren wir nachts auf der Fähre zwischen Amsterdam und Newcastle mit Protestschilder malenden niederländischen Studierenden über den Sinn solcher Mammutkonferenzen. Und erinnern uns an die Begegnungen vor und hinter den Sicherheitschecks bei den vergangenen Gatherings seit der gescheiterten UN-Klimakonferenz von Kopenhagen. Wie wir in Christiania mit Indegenas, First Nations und Aboridgines von allen Erdteilen gemeinsam Musik gemacht haben, wie uns der nordamerikanische Aktivist Tom Goldtooth in Catowice vom Spirit of the Lake erzählt hat, wie wir unsere leergelutschten Batterien mit Zuversicht über die gemeinsame Rettung der Welt aufgeladen haben, wie wir jedesmal mit Tatendrang zurück nach Hamburg gekommen sind. Doch wie ist die übergeordnete Bilanz für den Klimaschutz von solchen Weltklimakonferenzen? Ohne COP 24 in Katowitz hätten sich Greta Thunberg und Luisa nicht persönlich getroffen und kurz darauf die Fridays for Future Bewegung machtvoll nach Deutschland geholt. Ohne die UN-Umweltkonferenz 1972 hätten der Klimawissenschaftler Bert Bolin und der damalige Chef der Max-Planck-Gesellschaft Reimar Lpst nicht den Physiker Klaus Hasselmann getroffen, dem sie bald darauf die Gründungsdirektion des neuen Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg übertrugen. Hasselmann gelang es, die Treibhausthese und den menschengemachten Klimawandel rechnerisch zu beweisen. Er hat dafür vor wenigen Wochen zurecht den Nobelpreis dafür erhalten. So blicken wir gespannt Glasgow entgegen- und werden Euch mit Videos und Interviews auf dem Laufenden halten …

Lebensform Iglu: Internationaler Inuit-Tag bei der COP26 

Peter Irniq ist bis zum 12. Lebensjahr im Iglu aufgewachsen. Seine Geschichte und die traditionellen Tanzeinlagen haben unsere Herzen im Sturm erobert. Vom ehemaligen Kommissar von Nunavut wandelte er sich zu einem der wichtigsten Hüter der Kultur und Sprache der Inuit. Nachdem er sein ganzes Leben lang seinen Namen so geschrieben hatte, wie es ihm weiße Priester und Lehrer sagten, beschloss Peter Irniq schließlich, seinen Nachnamen in die traditionelle Aussprache der Inuit zu ändern. Seine Mutter nannte ihn „Irniq“, was auf Inuktitut „Sohn“ bedeutet, als er 1947 in einem Iglu auf dem Land Hunderte von Kilometern von Naujaat, Nunavut, geboren wurde. Sein Name war ihr im Traum eingefallen. Die Liebe zum Planeten und die Suche nach seinen kulturellen Wurzeln gehören zusammen. Hier sein Statement zur COP, Film ab:

Faslane Peace Camp

Vom Weltklima zum nuklearen Winter:Flashback von der COP 23 im November 2017 in Berlin: Der Anti-AKW-Aktivist Günther Hermeyer von der BI Lüchow-Dannenberg hatte uns von der nukleare Vernichtungskette vom Uranabbau in Arizona bis zum Endlagerprojekt in Gorleben berichtet. Ein Partner der weltweiten NGO „Don’t Nuke the Climate“ [Link auf COP 23 – Videoblog 7 mit Gorlebenaktivist Günter Hermeyer – YouTube] fällt uns erst in Schottland in den Blick: Das Farslane Peace Camp. Henriette und Victoria erzählten uns von ihrem Kampf gegen Nuklearwaffen und der Stationierung von Atomraketen. Seit 1982 wird das Camp von der Friedensbewegung gehalten:

Faslane-on-Clyde ist die Schlüsselbasis der Royal Navy in Schottland für U-Boote mit atomarer Bewaffnung. In Faslane sind die vier britischen U-Boote mit ballistischen Raketen der Vanguard-Klasse des Royal Navy Submarine Service stationiert. Die nuklearen Interkontinentalraketen vom Typ Trident D5, mit denen die U-Boote ausgestattet sind, werden in der benachbarten Marinebasis Coulport gelagert:

Physiker Ufo erzählt uns vom explosiven Leben nördlich von Glasgow und vom weltweit am längsten existierenden antinuklearen Friedenscamp:

Das lebensfrohe Farslane Peace Camp ist offen für alle, die den Kampf gegen Atomwaffen unterstützen wollen. Einen Rundgang durch das legendäre bunte Hüttendorf seht ihr hier: 

Kai in Aktion #CorpRat # Extinction Rebellion

Good Morning liebes Netzwerk aus Schottland🐝🌎🌱Wir brauchen eine Zero Emission Zukunft. Unternehmer der Welt, Europas, Deutschland und Hamburg sollten ihre Geschäftsmodelle auf dieser Grundlage auf den Prüfstein stellen. „Politik ist die Kunst des Machbaren“ ist seit Jahrzenten die Aussage vieler Politiker und die freiwillige Umsteuerung der Unternehmen in eine Zero Emission Welt ist gescheitert.
Die G20 haben vor wenigen Tagen keinen Turbo in Richtung Reduzierung der Erderwärmung eingeschaltet und laut Klimaforschern ein 2,7 Grad Dilemma an die Leinwand der Zukunft gemalt. Wenn man bedenkt, dass die G20 Staaten für 85 % der globalen C02 Einbringung zuständig sind, ist dieses ein weiteres Zeugnis der Politik durch die Fesseln der weltweiten Lobby’s und der Interessensausgleiche die eigenen Handlungsbahnen fehl zu leiten.
Wir haben in Glasgow eine weiter gewachsene Unzufriedenheit der Bevölkerung wahrgenommen und muss nach meiner 4 Klimakonferenzteilnahme Greta recht geben, dass es anscheinend ein bla bla bla weiter so ist und auf viele Ankündigungen viel zu wenig Tatkraft folgt die Staaten (ähnlich wie die Unternehmen) freiwillig nicht in der Lage sind deutlich mehr für die Zukunft aller Lebewesen zu tun. Es scheint immer noch nicht klar zu sein, dass nicht nur die Artenvielfalt bedroht ist (aktuell sterben bis zu 650 Arten pro Tag aus), sondern das Weiterbestehen unserer Spezies, was durch die rasant wachsende Umweltbewegung wie Extinction Rebellion Deutschland (Aussterben oder Rebellion) mittlerweile in der ganzen Welt den Politikern und Unternehmern entgegen gerufen wird. Wir haben hier in unserem Blog aus diesem Grund 2021 entschieden, im Schwerpunkt Aktivisten und das Gefühl der Bevölkerung zu beschreiben, hoffen aber sehr, dass in den kommenden 3-5 Jahren die Weltgemeinschaft aufwacht und ähnlich dem (viel weniger komplexen) FCKW Thema zusammen steht. Schaut euch eine weitere kreative Tanzdemo der ER Schottland Freunde an, LG aus Glasgow #zukunft #cop26 #klimaneutral #energiewende

Bilder vom 1. Tag

WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (11)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (10)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (9)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (8)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (7)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (6)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (5)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (4)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (3)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (2)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31 (1)
WhatsApp Image 2021-11-06 at 20.32.31
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Link zu Gretas gestriger Rede bei der Auftaktdemo für das Protestwochenende

Bilder von der Hinfahrt…

WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.00.55
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.00.29
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.00.09
WhatsApp Image 2021-11-06 at 07.59.50
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.57.54
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.57.55
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.57.56
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.57.57
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.58.00
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.58.01
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.58.02
WhatsApp Image 2021-11-06 at 08.58.03
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.13.52
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.15.10
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.15.21
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.51
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.52
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.53
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.54
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.55
WhatsApp Image 2021-11-06 at 09.16.56
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow